![]() |
||||||||
|
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
||||||||
Folgendes stand darüber im Schlitzer
Bote:
Stimmungsvolles Posaunenkonzert
Die Posaunenchöre Schlitz und
Lauterbach/Maar spielten in der Stadtkirche
Ein beeindruckendes Konzert boten die
Posaunenchöre Schlitz und Lauterbach/Maar am vergangenen
Sonntag in der Stadtkirche. Die Leitung hatte der
Landesposaunenwart Albert Wanner inne, der auf einem
gemeinsamen intensiven Probenwochenende mit Charme und
Präzision die zuvor geübten Stücke
perfektionierte. Durch das abwechslungsreiche Konzert
führte der Leiter der beiden Posaunenchöre Karl-Heinz
Falk. So wurden neben bekannten Chorälen („Nun
danket alle Gott“ und „Lobe den Herren“) auch
Klassiker (Winter-Adagio aus „Vier Jahreszeiten“
von Antonio Vivaldi) und bekannte Melodien aus Film („In
Dreams“ aus „Herr der Ringe“) und aus dem
englischsprachigen Raum („Londonderry Air“,
„Irische Segenswünsche“) gespielt. Interessant
war immer wieder die Abwandlung altbekannter Werke, wie z.B.
die Verbindung der „Irischen Segenswünsche“
mit dem „Kanon“ von Pachelbel.
Ein Höhepunkt war der Auftritt von
August Wildner, der auf dem Dudelsack „Highland
Cathedral“ spielte und dabei feinfühlig und
aufmerksam von den Posaunenchören begleitet wurde. Den
Abschluss des Konzertes bildete passend „Auld lang
syne“.
Die beiden Chöre boten ein
harmonisches Klangbild, und gute Laune lag förmlich in der
Luft. Besonders hervorzuheben seien an dieser Stelle die vier
Jungbläser im Alter von 11 bis 16 Jahren, die seit
anderthalb Jahren den Schlitzer Posaunenchor bereichern.
Text und Fotos: Johannes Wildner
|
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Posaunenchöre Schlitz und
Lauterbach/Maar
|
Karl-Heinz Falk
führt durch das Konzert
|
Die drei Jungbläser brauchten sich
nicht zu verstecken
|
August Wildner mit der Great Highland
Bagpipe
|
Applaus! Applaus...
|